Geschichte
Kompetenz und ein Gespür für Innovationen – ein Familienrezept, das sich bewährt hat.
Mit Wagemut und einer Idee fing alles an: Aus der völlig spontanen Übernahme eines Auftrags über den Druck von Flaschen-Etiketten wurde ein traditionsreiches und zugleich modernes Siebdruck-Unternehmen. Anno 1966 gründete die Familie Freudenberg in Dresden-Striesen ihre Druckerei und konnte sie innerhalb von fünf Jahren zum erfolgreichen mittelständischen Unternehmen mit 40 Mitarbeitern ausbauen. Selbst Enteignung, Verstaatlichung und die spätere Ausreise aus der DDR konnten der Familie den Pioniergeist und die Verbundenheit zum Siebdruck nicht nehmen. So war der „VEB Siebdruck Dresden“ eines der ersten Unternehmen, das 1990 an seine ursprünglichen Besitzer zurückgegeben wurde.
Die anfänglichen Schwierigkeiten dieser Neugründung wurden mit Freudenberg-typischer Tatkraft und Weitsicht abgewendet. Schon bald stand die Siebdruckerei wieder in voller Blüte und man musste 1995 an einen neuen Standort in Dresden-Niedersedlitz umziehen. Dieser wurde in der Folge mehrfach erweitert und 1997 um eine moderne Produktionshalle ergänzt. Im Jahr 2002 folgte mit der Überflutung des Standortes ein erneuter Schicksalsschlag – auch dieser wurde erfolgreich gemeistert. Die mittlerweile 2000 m² messende Produktionsfläche der Siebdruckerei umfasst heute einen der modernsten und flexibelsten Maschinenparks der gesamten Branche. Dieser und die kompetenten Mitarbeiter ermöglichen Freudenberg, effizient und hochwertig zu produzieren, ungewöhnliche Formate sowie einzigartige Kundenprojekte zu realisieren und fortschrittlich-technische Lösungen zu entwickeln.